|
Makellos
USA 1999 (Flawless) Regie Joel Schumacher, 110 Min.
Der Ex-Polizist und "Held der East Side", Walt Koontz (Robert De Niro), erliegt einem Schlaganfall, als er bei einer Schießerei in seinem Motel eingreifen will. Früher war er ein echter Kerl, legte eine bewunderte Tanzeinlage aufs Parkett, wollte nichts mit Huren zu tun haben, zahlte seiner wöchentlichen Beischläferin "nur etwas für die Miete". Jetzt, halbseitig gelähmt, lernt er mühsam, Hilfe von anderen anzunehmen und muss sich Mitmenschen verschiedenster Couleur öffnen.
Bei seinem Nachbarn Rusty (Philip Seymour Hoffman, der Krankenpfleger aus ''Magnolia") nimmt Walt jetzt widerwillig Gesangsunterricht, um besser sprechen zu können. Rusty braucht Geld und Walt einen Menschen, den er so verachtet, dass er sich seiner Behinderung nicht mehr schämt. Denn der schillernde Nachbar in Frauenkleidern ist Transsexueller, leitet eine glänzende Travestiehow und zieht mit einer Ýnetten, quicklebendigen und äußerst schlagfertigen Transen-Gruppe umher. Der harte, ultrakonservative Schwulengegner und der gar nicht so zarte Künstler hassen und beschimpfen sich. Wir haben das besondere Vergnügen, beide dabei näher kennenzulernen.
Derweil geht im Untergrund des multikulturellen Motels die mörderische Suche nach einer versteckten Diebesbeute weiter. Es kommt unweigerlich zum erwarteten, nicht ganz ernsten und nicht überzeugenden Finale - aber das wollten wir sowieso nicht sehen. In der herzlichen Geschichte einer Annäherung nur scheinbar gegensätzlicher Pole faszinierend die Menschen - mit ihren Fassaden und dem Dahinter.
Des kämpferischen Rusty spitze Zunge ist nie um eine Antwort verlegen, egal ob sich "Gay Republicans" in der Bewegung einschleichen wollen, oder sein behinderter Nachbar gerade wieder eine Haßtirade losläßt. In friedlichen Momenten nennt Rusty den mürrischen Koontz schon mal "Mein linker Fuss". (Der rasante Sprachwitz dieses Films bleibt wohl dem Original vorbehalten.) Philip Seymour Hoffman ist nach vielen Nebenrollen und den eindrucksvollen Auftritten bei "Happiness" und "Magnolia" nun endgültig nicht mehr zu übersehen. Und De Niro ist - in seiner eigenen Tribeca-Produktion - scheinbar noch besser, wenn er nur mit halbem Gesicht spielt.
Wer schon das funkensprühende Aufeinanderprallen von
Gegensätzen mit Jack
Nicholson und "Besser geht es nicht" mochte, kann sich nun noch
einmal erzählen lassen, dass wir doch alle nur nette, einsame
Menschen sind.
|
|
![]() |
![]() |
Rubriken
- Berlinale 2006 (13)
- Berlinale 2007 (11)
- Berlinale 2008 (4)
- Berlinale 2009 (11)
- Berlinale 2010 (14)
- Berlinale 2011 (14)
- Berlinale 2012 (17)
- Berlinale 2013 (3)
- Berlinale 2014 (6)
- Cannes 2006 (3)
- Festivals (61)
- Impressum (1)
- Kritiken (15)
- Kritiken GHJ (2209)
- Kritiken LT (524)
- Locarno 2005 (5)
- Locarno 2010 (4)
Über
filmtabs
- Das erste Online Filmmagazin Deutschlands, seit 1996 - Über 3000 Artikel, Kritiken und Festivalberichte.
Es gibt 2,811 Artikel und 127 Kommentare.
Aktuell
- 26.11 The Green Prince
- 26.11 Der Koch
- 26.11 Auf das Leben!
- 26.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 25.11 The Zero Theorem
- 24.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 24.11 The Green Prince
- 24.11 The Zero Theorem
- 24.11 Kill the Boss 2
- 19.11 Die Legende der Prinzessin Kaguya
- 19.11 Keine gute Tat
- 18.11 Höhere Gewalt (2014)
- 18.11 Ein Schotte macht noch keinen Sommer
- 17.11 Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
- 17.11 Bocksprünge