|
Tief wie der Ozean
USA 1999 (The deep end of the ocean) Regie Ulu Grosbard, 105 Min. FSK ab 6.
Beth Cappadora (Michelle Pfeiffer) fährt zwar mit dem Volvo und ihren zwei Kindern zum Abschlußtreffen, aber vor allem kann auch ein Volvo nicht schützen: Nach 10 Minuten ist ein Kind weg und die Tragödie da. Es dauert noch fünf weitere Minuten, dann wird geheult und geschrien bis auch der tiefste Ozean gefüllt ist. Trotz enormen Aufwand an Polizei und Publizität wird Ben nicht mehr gefunden. (Wenn das die Belgier sähen, bei denen die Polizei scheinbar eher den Entführern hilft - siehe "Pure Fiction".) Beth schleppt fortan Schuldgefühlen herum, der übriggebliebene Sohn wird zum Quertreiber, die Ehe fällt auseinander und die Handlung schleppt auch schwer an dem Leid.
Neun Jahre später sind sie dann doch in eine andere Stadt gezogen, Pat Cappadora (Treat Williams) macht sein Restaurant auf, und Beth kriegt eine recht gute "Imitation eines Lebens" zustande, wie die psychologisch aufmerksame Polizistin Candy (Whoopi Goldberg) treffend bemerkt. Dann steht Ben plötzlich wieder vor der Türe. Sam, wie er jetzt heißt, wurde entführt, doch die Schuldige ist längst tot und alles wäre für Ben und seinen Pflegevater ganz normal, wenn die Gesetze in nicht zu den Fremden verfrachteten, die seine eigenen Eltern sind. Mutter Michelle P. hat damit das gleiche Problem, wie die Affenmutter von "Tarzan", wie wir demnächst in Disneys neuem Zeichentrick sehen werden: Affenliebe halt.
Nach einer flotten ersten halben Stunde mit gutem Wechsel von wortlosem Erzählen und emotionsgeladenen Momenten ist dies endlich der psychologische Clou des Film. Ben oder Sam - diese Frage könnte ähnlich spannend gestaltet werden wie Schwerte oder Schneider, "Sommersby" oder Nicht-Sommersby ... Doch die Kamera fokusiert unerschütterlich auf die Tränensäcke von Michelle Pfeiffers und der Film schickt Ben/Sam noch ein paar mal hin und her, bis er mit Hilfe von Super-Mutter Michelle diese mittlerweile psychopathische Familie unter dem Basketballkorb vereinigt. Schade, dass hier wieder alles dem grossen Götzen Sentiment geopfert wurde.
|
|
![]() |
![]() |
Rubriken
- Berlinale 2006 (13)
- Berlinale 2007 (11)
- Berlinale 2008 (4)
- Berlinale 2009 (11)
- Berlinale 2010 (14)
- Berlinale 2011 (14)
- Berlinale 2012 (17)
- Berlinale 2013 (3)
- Berlinale 2014 (6)
- Cannes 2006 (3)
- Festivals (61)
- Impressum (1)
- Kritiken (15)
- Kritiken GHJ (2209)
- Kritiken LT (524)
- Locarno 2005 (5)
- Locarno 2010 (4)
Über
filmtabs
- Das erste Online Filmmagazin Deutschlands, seit 1996 - Über 3000 Artikel, Kritiken und Festivalberichte.
Es gibt 2,811 Artikel und 127 Kommentare.
Aktuell
- 26.11 The Green Prince
- 26.11 Der Koch
- 26.11 Auf das Leben!
- 26.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 25.11 The Zero Theorem
- 24.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 24.11 The Green Prince
- 24.11 The Zero Theorem
- 24.11 Kill the Boss 2
- 19.11 Die Legende der Prinzessin Kaguya
- 19.11 Keine gute Tat
- 18.11 Höhere Gewalt (2014)
- 18.11 Ein Schotte macht noch keinen Sommer
- 17.11 Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
- 17.11 Bocksprünge