![]()
|
Shaun of the Dead
GB, Fr 2004 (Shaun of the Dead) Regie: Edgar Wright mit Simon Pegg, Kate Ashfield, Nick Frost, Lucy Davis, Dylan Moran, Penelope Wilton, Bill Nighy 99 Min. FSK ab 16
Zombies waren ziemlich tot - als Genre zumindest ... Jetzt erleben die lebenden Leichen einen zweiten Frühling. Und wenn die Wiederbelebung so spaßig wie in "Shaun of the Dead" verläuft, kann man die Zombies richtig gern haben.
Der Normalo Shaun (Simon Pegg) schlägt sich als Ersatz-Manager eines Elektroladens eher schlecht durchs Leben. Vor allem seine Freundin Liz (Kate Ashfield) meckert, weil Shaun immer noch mit dem Loser Ed (Nick Frost) rumhängt, der nach einem durchzechtem Abend übernachtete und dann einfach blieb. So ein Alltag selbst ist schon Horror, für Schreckmomente sorgen der indische Büdchenbesitzer und Nachbarn. Kein Wunder, dass Shaun drastische Veränderungen im Hintergrund nicht bemerkt. Während er um ein Abendessen mit der beleidigten Freundin kämpft und der vernachlässigten Mutter Blumen besorgen muss, fressen die Zombies im Park schon Tauben und Katzen. Shaun spült seinen Frust runter und bemerkt verkatert nicht die Blutspuren im Supermarkt.
Die originelle Fokussierung auf einen frustigen Alltagstrott hat einigen humoristischen Reiz, ebenso die Entscheidung Shauns - als er die Zombie-Scharen nicht mehr ignorieren kann - sich in seiner Stammkneipe zu verbarrikadieren. Da kennt er sich schließlich aus! Vorher muss Shaun die Mutter (Penelope Wilton) retten, den bösen, bereits gebissenen Schwiegervater (Bill Nighy) töten und die Beziehung mit Liz wieder einrenken.
Mit flott geschnittenen Sequenzen, parodistischen Songs und vor allem einem
guten Drehbuch kann das Team von "Shaun" (die Autoren spielen selber mit)
dem ziemlich zerfledderten Leichengenre wieder Witz einhauchen. Legten es
andere Filme meist drauf an, das Zerschießen, Zerhacken, Köpfen
und Pfählen der Untoten möglichst drastisch zu zeigen, kann sich
"Shaun" auf seine Handlung und die originellen Figuren verlassen. Leider
geht es auch nicht ohne eine blutige Portion Splatter, für Freunde des
Genres eher Kinderkram, aber noch in den dramatischsten Situationen bleibt
Zeit für ein Beziehungsproblem, denn man will ja nicht als Single gefressen
werden!
|
|
![]() |
![]() |
Rubriken
- Berlinale 2006 (13)
- Berlinale 2007 (11)
- Berlinale 2008 (4)
- Berlinale 2009 (11)
- Berlinale 2010 (14)
- Berlinale 2011 (14)
- Berlinale 2012 (17)
- Berlinale 2013 (3)
- Berlinale 2014 (6)
- Cannes 2006 (3)
- Festivals (61)
- Impressum (1)
- Kritiken (15)
- Kritiken GHJ (2209)
- Kritiken LT (524)
- Locarno 2005 (5)
- Locarno 2010 (4)
Über
filmtabs
- Das erste Online Filmmagazin Deutschlands, seit 1996 - Über 3000 Artikel, Kritiken und Festivalberichte.
Es gibt 2,811 Artikel und 127 Kommentare.
Aktuell
- 26.11 The Green Prince
- 26.11 Der Koch
- 26.11 Auf das Leben!
- 26.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 25.11 The Zero Theorem
- 24.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 24.11 The Green Prince
- 24.11 The Zero Theorem
- 24.11 Kill the Boss 2
- 19.11 Die Legende der Prinzessin Kaguya
- 19.11 Keine gute Tat
- 18.11 Höhere Gewalt (2014)
- 18.11 Ein Schotte macht noch keinen Sommer
- 17.11 Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
- 17.11 Bocksprünge