|
The Lost Son
GB/Fr 1998 (The Lost Son) Regie Chris Menges, 102 Min.
Der französische Ex-Polizist Xavier (Daniel Auteuil) erpresst in London Ehebrecher, als ihm der Brasilianer Carlos, ein Kumpel aus alten Tagen, einen lukrativen Auftrag vermittelt: Die jüdische Familie Spitz sucht ihren angeblich heroinsüchtigen Sohn Leon, der seit einem Jahr verschwunden ist. Bald entdeckt Xavier versteckt auf einem Video mit einer Scherenschnitt-Schneewittchen Aufnahmen vergewaltigter Kinder. Sie werden in Annoncen als "Welpen" in verschiedenen Farben angeboten und sind nachher nicht mehr in der Lage zu sprechen. Der erschütterte Xavier macht sich auf die Suche nach Hintermännern, etwa dem Friedman in Mexiko, einem kinderlieben Kinderhändler mit zwei Gesichtern.
Der biblische Titel führt bei der Sinnrecherche nicht weiter. Es ist aber auch kein verschlüsseltes Ratespiel. Der Bauch meldet deutlich, es geht darum eine grausame Kinderprostitution auszurotten. Ein Thriller mit Anliegen, ein Detektivfilm mit sehr prägnanter Schnüffelnase. Denn Ex-Polizist Xavier genießt sein einsames Leben, leidet unter seinem fortschreitenden Alter, muss aber, nachdem er drauf gestoßen ist, dieses Unrecht aufdecken. Ein für Freunde und Feinde gefährlicher Idealist.
Vor allem die sorgfältigen Bilder und die tiefe, genau gezeichnete, glaubwürdige Figur des getriebenen Detektivs, der den Tod von Frau und Tochter bewältigen muss, fesseln bei diesem ungewöhnlichen Thriller. Nebenfiguren wie Xaviers Freundin, die Prostituierte Nathalie, stehen ganz und gar im Leben und die Musik von Goran Bregovic hält sich reizvoll zurück. Nur Nastassja Kinski als Leons Schwester Deborah gelingt es nicht, den angelegten Zwiespalt verständlich zu machen.
Regisseur Chris Menges war Kameramann bei britischen Produktionen
von Ken Loach, Stephen Frears, Roland Joffe, Bill Forsythe, Jim
Sheridan und Neil Jordan bevor er beim Apartheitsfilm "Zwei Welten"
und dem Adaptionsdrama "Probezeit"
erfolgreich selbst Regie führte. Daniel
Auteuil ein grandioser Schauspieler und Star in Frankreich, zeigt
sich diesmal Englisch sprechend und es hat einen besonderen Reiz, den
Akzent von Maurice Chevalier oder Lino Ventura neu zu hören.
|
|
![]() |
![]() |
Rubriken
- Berlinale 2006 (13)
- Berlinale 2007 (11)
- Berlinale 2008 (4)
- Berlinale 2009 (11)
- Berlinale 2010 (14)
- Berlinale 2011 (14)
- Berlinale 2012 (17)
- Berlinale 2013 (3)
- Berlinale 2014 (6)
- Cannes 2006 (3)
- Festivals (61)
- Impressum (1)
- Kritiken (15)
- Kritiken GHJ (2209)
- Kritiken LT (524)
- Locarno 2005 (5)
- Locarno 2010 (4)
Über
filmtabs
- Das erste Online Filmmagazin Deutschlands, seit 1996 - Über 3000 Artikel, Kritiken und Festivalberichte.
Es gibt 2,811 Artikel und 127 Kommentare.
Aktuell
- 26.11 The Green Prince
- 26.11 Der Koch
- 26.11 Auf das Leben!
- 26.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 25.11 The Zero Theorem
- 24.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 24.11 The Green Prince
- 24.11 The Zero Theorem
- 24.11 Kill the Boss 2
- 19.11 Die Legende der Prinzessin Kaguya
- 19.11 Keine gute Tat
- 18.11 Höhere Gewalt (2014)
- 18.11 Ein Schotte macht noch keinen Sommer
- 17.11 Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
- 17.11 Bocksprünge