![]()
|
Ein ungezähmtes Leben
USA 2005 (An unfinished life) Regie: Lasse Hallström mit Jennifer Lopez, Robert Redford, Morgan Freeman 107 Min.
Lasse Hallström ließe sich auf gut deutsch mit "Schwall-schön" übersetzen. Nach der Leidensleier "Gilbert Grape", dem intensiv ruhigen "Schiffsmeldungen", dem Märchen-Kitsch "Chocolat" und dem nicht ideal besetzten "Gottes Werk und Teufels Beitrag" verwandelt der Regisseur diesmal einen dichten und menschlich interessanten Stoff um Trauer und Abschied in ein nettes Kinogeschichtchen, bei dem alles stimmt, aber nichts wirklich vom Hocker reißt.
Nachdem sie ihr Mann wieder zusammen geschlagen hat, haut Jean (JLo wieder als misshandelte Frau) mit ihrer Tochter Griff ab, zur zweit schlechtesten Option, zur Ranch des Schwiegervaters Einar (Robert Redford) in Wyoming. Der zeigt sich als altes Raubein im Cowboy-Land, als Bärenflüsterer und verstockt Trauernder. Denn ein Unfall mit Jean am Steuer raubte ihm den Sohn. Jetzt lässt ihn der Anblick der Enkelin langsam auftauen. Doch erst ist Konfrontation angesagt zwischen der stolzen Schwiegertochter und dem verletzten alten Mann. Als weise Instanz lebt und leidet Mitch (Morgan Freeman) in seiner Hütte nebenan. Sein Körper schmerzt unter riesigen Narben seit er vom Bären zerrissen wurde. Einar war dabei, aber zu betrunken, um zu helfen.
Eine Handvoll eigenwilliger Typen (den gefangenen Bären zählen wir der Einfachheit halber mit), fest verschlossen in ihnen Schmerz und Verlust. Das gibt genug Stoff für Drama auf kleiner Flamme einer gemächlichen Entwicklung. Mit Robert Redford und Morgan Freeman braucht man sich bei solch einer Geschichte keine Gedanken zu machen. Wenn Jennifer Lopez dabei ist, schon. Doch die Rolle der geschlagenen Frau, die als Kämpferin für ihre Tochter wieder zu eigenem Selbstbewusstsein findet, steht ihr. Sie kann neben den reifen Leinwand-Giganten bestehen. Die vor Lebensweisheit satten Sätze stehen wie die mächtigen Bäume der umgebenden Natur, die auch eine exzellente Nebenrolle spielt.
Selbstverständlich ist Drama und Humor immer gut ausgewogen. Wenn der
eigenwillige Einar auf dem Fahrrad mit Wimpel ins Dorf fahren muss, kann
man von ihm keine ernsthafte Bedrohung mehr befürchten. Allein das Dauergedudel
der Tonspur stört den von Lasse Hallström weich gespülten
Wohlfühlfilm.
|
|
![]() |
![]() |
Rubriken
- Berlinale 2006 (13)
- Berlinale 2007 (11)
- Berlinale 2008 (4)
- Berlinale 2009 (11)
- Berlinale 2010 (14)
- Berlinale 2011 (14)
- Berlinale 2012 (17)
- Berlinale 2013 (3)
- Berlinale 2014 (6)
- Cannes 2006 (3)
- Festivals (61)
- Impressum (1)
- Kritiken (15)
- Kritiken GHJ (2209)
- Kritiken LT (524)
- Locarno 2005 (5)
- Locarno 2010 (4)
Über
filmtabs
- Das erste Online Filmmagazin Deutschlands, seit 1996 - Über 3000 Artikel, Kritiken und Festivalberichte.
Es gibt 2,811 Artikel und 127 Kommentare.
Aktuell
- 26.11 The Green Prince
- 26.11 Der Koch
- 26.11 Auf das Leben!
- 26.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 25.11 The Zero Theorem
- 24.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 24.11 The Green Prince
- 24.11 The Zero Theorem
- 24.11 Kill the Boss 2
- 19.11 Die Legende der Prinzessin Kaguya
- 19.11 Keine gute Tat
- 18.11 Höhere Gewalt (2014)
- 18.11 Ein Schotte macht noch keinen Sommer
- 17.11 Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
- 17.11 Bocksprünge