« | Home | »

Die Fabelmans

USA 2022 (The Fabelmans) Regie: Steven Spielberg, mit Michelle Williams, Paul Dano, Seth Rogen, 151 Min., FSK: ab 12

Steven Spielberg, Regisseur von zahlreichen epochalen Erfolgen von „Schindlers Liste“ bis „Jurassic Park“, von „E.T.“ bis zu „Der Weiße Hai“, blickt in „Die Fabelmans“ zum ersten Mal in seiner Karriere filmisch zurück auf sein Leben. Er erinnert sich in einer großen Erzählung an eine turbulente Familiengeschichte und an seine filmische Werdung vom ersten Kinobesuch bis zur Bewerbung im Filmstudio beim großen John Ford.

Der sechsjährige Sam sieht beim ersten Kinobesuch Cecil B. DeMilles „Die größte Schau der Welt“ (1952) und ist überwältigt. So sehr, dass er mit seinem neuen Chanukka-Geschenk einer Spielzeugeisenbahn das berühmte gigantische Zugunglück nachspielen muss. Heimlich dreht er mit der kunstbegeisterten Mutter Mitzi (Michelle Williams) auf Vaters Kamera seinen ersten Film, um den Schrecken des Kinobesuches zu bewältigen. Dann kommen mit Toilettenpapier umwickelte Mumien vor die Linse und das Ziehen eines Zahns wird effektvoll mit Ketchup nachgespielt.

Was der kleine Sam vom Ingenieurs-Vater Burt (Paul Dano) und was er von der lebenshungrigen, kunstliebenden Mutter Mitzi geerbt hat, wird klar, als diese mit ihren Kindern in einen Wirbelsturm rast. Es ist ein großer Spaß, dieser Entwicklung des Filmemachens von Sam Fabelman (Gabriel LaBelle) zuzusehen. Bald folgt ein erster Cowboy-Film schon mit Spezialeffekten. Erst als ein verrückter Zirkus-Onkel der Mutter zu Besuch kommt und dem Jungen erzählt, dass die Kunst ihn von der Familie fortreißen und einsam machen wird, bekommt die Spielerei Tiefe. Es folgen immer größere Filme auf Super-8 mit immer mehr Freunden, raffinierten Tricks und hohem Produktionsaufwand, in denen sich schon früh das Drama der eigenen Familie widerspiegelt.

Die filmischen Autobiografien bekannter Regisseure haben immer wieder Meisterwerke hervorgebracht: „Achteinhalb” (1963) basiert auf Federico Fellinis eigener kreativer Krise und dreht sich um einen Filmemacher namens Guido Anselmi, der von Marcello Mastroianni gespielt wird. „Die amerikanische Nacht” (1973) von François Truffaut zeigt die Dreharbeiten zu einem fiktiven Film namens „Je vous présente Pamela“ und Truffauts eigene Erfahrungen als Regisseur. „Herbstsonate“ (1978) von Ingmar Bergman basiert teilweise auf Bergmans Leben mit seiner Mutter. Vor allem „Cinema Paradiso“ (1988) von Giuseppe Tornatore enthält persönliche Aspekte des sizilianischen Regisseurs und erzählt ganz groß eine allgemeine Biografie des Films.

Während andere Regisseure in ihren autobiografischen Filmen gerade besonders emotional werden – siehe „Cinema Paradiso“ – bleibt Spielberg relativ nüchtern. Vor allem angesichts der gewaltigen filmischen Mittel, die ihm ja bekanntlich zur Verfügung stehen und die immer wieder gefeiert werden, ist „Die Fabelmans” zurückhaltend und distanziert. Vielleicht ist es ja das Erbe des Vaters Burt, der vor dem ersten Kinobesuch eine rein technische Erklärung dessen, was Film ist, liefert.

Das große emotionale Thema von „Die Fabelmans” ist die Ehe der Eltern mit dem immer anwesenden besten Freund Bennie Loewy (Seth Rogen). Später entdeckt Sam dessen Verhältnis mit der Mutter im Hintergrund der Aufnahmen vom Camping-Urlaub. Es ist das Leiden einer Frau, die sich nicht ausleben kann, und das Drama eines Mannes, der eine Frau liebt, die nicht ohne einen anderen leben will. Durch einen Umzug nach Nordkalifornien, wo Vater Burt den Personal Computer entwickeln wird, muss Sam nun das typische Mobbing an der Schule, gemischt mit Antisemitismus durchmachen. Monica, eine christliche Fanatikerin seiner Klasse, versucht sich in Bekehrung, was er für das folgende Knutschen gerne über sich ergehen lässt. Der Höhepunkt des nicht übertrieben dramatischen „Die Fabelmans“ ist die Schulvorführung eines Films vom Strandausflug der Klasse. Sams Montage des Treibens hat eine faszinierende und unerwartete Wirkung auf den mobbenden Schulhelden. Der bricht angesichts seiner gloriosen Ãœberhöhung bei Sam zusammen. Statt der erwarteten Prügel gibt es Staunen über die Macht seines Talents. Von da ist es nicht mehr weit bis zur Begegnung des nun 15-Jährigen mit seinem Idol, dem legendären Regisseur John Ford – gespielt von David Lynch! Das Schlussbild mit einem euphorischen jungen Mann auf dem Weg in eine große Zukunft korrigiert die Kamera nur kurz, wenn sie den Horizont von der Mitte an den unteren Rand verschiebt. So wie Ford es ihm als einzige Lehre mitgegeben hat.

{CAPTION}


Ein FILMtabs.de Artikel