« „Vorschau“ in den Niederlanden | Home | Lieber verliebt »
Soul Kitchen
BRD 2009 (Soul Kitchen) Regie: Fatih Akin mit Adam Bousdoukos, Moritz Bleibtreu, Birol Ünel, Anna Bederke, Monica Bleibtreu 100 Min. FSK ab 12
Feiern gegen den Untergang
Würstchen mit Kartoffelsalat, Pizza und Fischfrikadellen – die Malocher im Hamburger Arbeiterviertel Wilhelmsburg sind nicht gerade wählerisch, wenn es um die mittägliche Verköstigung geht. Deutschgrieche Zinos (Adam Bousdoukos) schmeißt alles aus der Packung in den Ofen, ohne darüber nachzudenken. Bis das Gesundheitsamt vor seiner Tür steht und droht den Laden zu schließen. Dazu angeregt wurden sie durch Zinos falschen Freund, den Immobilienschnösel Neumann (Wotan Wilke Möhring), der unbedingt den Laden in dem aufstrebenden Kiez kaufen will.
Schwieriger ist es für Zinos jedoch die Abreise seiner Freundin Nadine (Pheline Roggan) zu verkraften, die beruflich nach Shanghai verschwindet. Zu allem Überfluss zieht er sich auch noch einen Bandscheibenvorfall zu und muss sich um seinen Bruder Illias (Moritz Bleibtreu) kümmern, einen verknackten Trickbetrüger auf Freigang. Nur gut, dass Zinos sich auf seine Freunde verlassen kann, zu denen bald auch der wegen seines Temperaments gefeuerte Sternekoch Shayn (Birol Ünel) gehört. Können sie gemeinsam den Laden und Zinos Existenz vor einer totalen Pleite retten?
Der in Hamburg lebende Deutschtürke Fatih Akin bezeichnet seine Gastronomenkomödie als „Heimatfilm“. Die Stadt ist einer der Hauptdarsteller einer auch sonst beachtlichen Besetzung. Besonders Moritz Bleibtreu legt eine Menge Spielfreude an den Tag. In einer Nebenrolle nimmt seine Mutter Monika Bleibtreu Abschied von der Leinwand. Adam Bousdoukos ist aber die eigentliche Seele von „Soul Kitchen“, denn der gebürtige Grieche ist selber Gastronom und hat mit Akin das Drehbuch entworfen. In Hamburgs Hafenviertel feiern sie eine rauschende Party. Nur, irgendwie hat man das Gefühl, dass man als Kinogänger draußen bleiben muss.
Ein FILMtabs.de Artikel
Du liest zur Zeit “Soul Kitchen,” einen Artikel auf filmtabs
- Publiziert von:
- Lars Tuncay, 23.12.2009 / 9:51
- Rubrik:
- Kritiken LT
keine Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen | Kommentare RSS | Trackback URL