Zeus & Roxanne
USA 1997 (Zeus & Roxanne) Regie George Miller, 94 Min.
Lassietrifft Flipper - welche genialerEinfall für einen erfolgreichen Film. Jetzt fehlen nur nochTarzan und Bambi, damit der nackte Hohnabgeschmackter Erfolgsrezepte gänzlich klar wird. "Zeus &Roxanne" hätte ein ungewöhnlicher Film werden können,wenn Haie die schwimmende Promenadenmischung Zeus schnell verspeisthätten und der verhaltensgestörte Delphin Roxanne balddarauf in Thunfischnetzen verendet wäre. Doch nun unterhaltensich beide Kreaturen darüber, wie elend es ist, von Menschendressiert zu werden.
In einer Meisterleistung der Montagetechnik scheint Zeus fürseinen feuchten Freund Männchen zu machen, während derFlipper-Klon freudig quietschend auf der Schwanzflosse vor demFlohfänger herumturnt. Der gute alte Montage-Meister SergeijEisenstein wäre auch von der "Dialektik" des Films begeistert:Wie Hund und Katz verhalten sich Mann und Frau zu Beginn. Demkreativen Chaos des Musikers Terry Barnett (Steve Guttenberg) stehtdas ordnende Prinzip Mary Beth Dunhills (Kathleen Quinlan) skeptischgegenüber. Beide sind alleinerziehend und so müssen"Tage wie dieser"auch im sonnigen Florida unbedingt der Elternzusammenführungdienen.
Die angeblich tierliebe Forscherin Mary Beth steht zudem dembösen Biologen Dr. Claude Carver gegenüber, der Roxannegrausamen Tests unterwerfen will. (Ziemlich deutlich wird hier,daß die "guten Forscher" nur bessere Argumente für ihreimmer noch egoistischen und humanozentrierten Motive haben.)
Der Killerwal "FreeWilly" lauert schon unter der Wasseroberfläche, um seinendritten Anschlag auf ahnungs- und wehrlose Kinder zu starten. DieWartezeit (und vor allem die Kinokassen) soll dieser Kinder-Tierfilmfüllen. Eigentliches Beobachtungsobjekt ist jedoch die SpezisMensch und ihr Paarungsverhalten. Das Tierfilmchen legt sich nurtarnend um diese 08/15 Nummer von Terry und Mary Beth. AuchAnwesenheit und Aktivitäten der Sprößlinge gestaltendie einfältige Dressurnummer nicht kindertauglicher.
| |
![]() | ![]() |
Rubriken
- Berlinale 2006 (13)
- Berlinale 2007 (11)
- Berlinale 2008 (4)
- Berlinale 2009 (11)
- Berlinale 2010 (14)
- Berlinale 2011 (14)
- Berlinale 2012 (17)
- Berlinale 2013 (3)
- Berlinale 2014 (6)
- Cannes 2006 (3)
- Festivals (61)
- Impressum (1)
- Kritiken (15)
- Kritiken GHJ (2209)
- Kritiken LT (524)
- Locarno 2005 (5)
- Locarno 2010 (4)
Über
filmtabs
- Das erste Online Filmmagazin Deutschlands, seit 1996 - Über 3000 Artikel, Kritiken und Festivalberichte.
Es gibt 2,811 Artikel und 127 Kommentare.
Aktuell
- 26.11 The Green Prince
- 26.11 Der Koch
- 26.11 Auf das Leben!
- 26.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 25.11 The Zero Theorem
- 24.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 24.11 The Green Prince
- 24.11 The Zero Theorem
- 24.11 Kill the Boss 2
- 19.11 Die Legende der Prinzessin Kaguya
- 19.11 Keine gute Tat
- 18.11 Höhere Gewalt (2014)
- 18.11 Ein Schotte macht noch keinen Sommer
- 17.11 Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
- 17.11 Bocksprünge