![]()
|
24/s - Die Sprache der Bilder
Genauer hingesehen: Filmvorträge im Suermondt-Ludwig-Museum
Aachen. Kubricks schwebender Knochen, der zum Raumschiff wird. Buster Keaton an den Uhrzeigern hoch über den Straßen hängend. James Stuart mit dem Zoom-Objektiv am "Fenster zum Hof". Einige Filmbilder werden zu Ikonen. Andere rasen vorbei, werden übersehen - eigentlich die meisten der 24 Stück pro Sekunde, die ein Projektor auf die Leinwand wirft. "Filmraum West", eine junge Filminitiative, die sich immer mehr zeigt, schaut genauer hin. "24/s - Die Sprache der Bilder" lautet eine Reihe von Filmen und Vorträgen, die der Verein zusammen mit dem Suermondt-Ludwig-Museum Aachen veranstaltet. Uwe Applebe und Gerhard Bahr, aktiv bei "Filmraum West", meinen: "Der Bilderflut erlegen, fällt es schwer, Gutes von Schlechtem, Wichtiges von Belanglosem, Bleibendes von Flüchtigem zu unterscheiden. Film ist so allgegenwärtig, dass er als Kunst nicht mehr wahrgenommen wird und droht, zur visuellen Berieselung hinabzusinken. Dass Film durchaus noch sehenswert ist, soll in dieser Reihe von Vorträgen und Gesprächen über den Film, insbesondere den Kinofilm, aufgezeigt werden."
"Filmraum West" ist teilweise eine Abspaltung der sich ausdünnenden Kaleidoskop-Gruppe und erweist sich als aktiver als der ehemalige Verein. Bislang referierte der Filmwissenschaftler Bernhard André über "Back to The Future - Der Science-Fiction-Film im Spiegel der Zeit". Die monatliche Veranstaltungsreihe geht am 13.04. mit dem Thema "Buster Keaton - der traurige Komiker" (Referent Peer Kling) weiter. Gezeigt werden dazu vorher am 01.04. in der Barockfabrik der Film "Buster Keaton Rides Again" von John Spotton (Kanada, 1965) sowie 2 bis 3 Kurzfilme von Buster Keaton. Am 11.05. hat der begnadete Westernfan und Metropolis-Leiter Axel Petry ausführlich das Wort zum Thema "Motive des klassischen Westerns". Gemäß des Konzeptes der Reihe konnte man sich bereits am 06.05.2005 den Klassiker "Winchester '73" von Anthony Mann ansehen. Ebenso verfährt "Filmraum West" am 24.06. mit Hitchcocks "Cocktail für eine Leiche" (Referentin Birgit Michel) und am 6.07. mit dem Thema "Dunkle Träume - der frühe Horrorfilm" (Referent Uwe Appelbe).
Damit schließen "Filmraum West" und Suermondt-Ludwig-Museum eine lang
existierende Lücke. Endlich kann man sich in Aachen wieder intensiver
und eingängiger mit Film als Kultur beschäftigen. Gleichzeitig
etabliert sich "Filmraum West" nach der Volkshochschule als zweiter Veranstalter
kulturellen Filmprogramms.
Eine Fortsetzung der Reihe in der zweiten Jahreshälfte 2005 ist geplant.
(Vortrag: Vortragssaal des Suermondt-Ludwig-Museums, Aachen. Jeweils 19.00
Uhr bis 21.00 Uhr Eintritt: 3,00 EUR. Film: "Roter Saal" im Kulturhaus Barockfabrik,
Aachen. Jeweils 20.00 Uhr Eintritt: 4,00 EUR)
|
|
![]() |
![]() |
Rubriken
- Berlinale 2006 (13)
- Berlinale 2007 (11)
- Berlinale 2008 (4)
- Berlinale 2009 (11)
- Berlinale 2010 (14)
- Berlinale 2011 (14)
- Berlinale 2012 (17)
- Berlinale 2013 (3)
- Berlinale 2014 (6)
- Cannes 2006 (3)
- Festivals (61)
- Impressum (1)
- Kritiken (15)
- Kritiken GHJ (2209)
- Kritiken LT (524)
- Locarno 2005 (5)
- Locarno 2010 (4)
Über
filmtabs
- Das erste Online Filmmagazin Deutschlands, seit 1996 - Über 3000 Artikel, Kritiken und Festivalberichte.
Es gibt 2,811 Artikel und 127 Kommentare.
Aktuell
- 26.11 The Green Prince
- 26.11 Der Koch
- 26.11 Auf das Leben!
- 26.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 25.11 The Zero Theorem
- 24.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 24.11 The Green Prince
- 24.11 The Zero Theorem
- 24.11 Kill the Boss 2
- 19.11 Die Legende der Prinzessin Kaguya
- 19.11 Keine gute Tat
- 18.11 Höhere Gewalt (2014)
- 18.11 Ein Schotte macht noch keinen Sommer
- 17.11 Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
- 17.11 Bocksprünge