Der Trost von Fremden
I/USA 1990 (The comfort of strangers) Regie: Paul Schrader, 107Min.
Jeder "Venedig-Film" übernimmt etwas von der morbidenStimmung, die der Lagunenstadt als Mythos anhaftet. So wird es auchfür das urlaubende englische Paar Mary und Colin nicht beimalerischer Touristik bleiben. Schon die plötzlich zu s/w-Fotoserstarrenden Bilder verstören ebenso wie die subjektiven(Kamera-)Blicke eines geheimnisvollen Beobachters und die seltsameGeschichte, erzählt von einer rätselhaften Stimme. Fürseltsame (und faszinierend verfilmte) Geschichten wie zum Beispiel"Schmetterlinge" steht Ian McEwan. Sehr nahe an dessen lesens- undverschenkswerten Roman "The comfort of strangers" orientiert sich dasDrehbuch des bekannten Bühnen- und Drehbuchautors Harold Pinter.
Die Qualität der vordergründig einfachen Erzählungvon Mary und Colin verbindet sich mit der Musik von AngeloBadalamenti, den orientalischen Baustilen und der Ausstattung zueiner betörend-bedrohlichen Atmospäre. Ebenso stimmigbegleitet die Kamera Emotionen hervorragender Darsteller wie NatashaRichardson (Mary), Rupert Everett (Colin), Christopher Walken(Robert) und Helen Mirren (Caroline).
Robert und Caroline sind die Fremden in der Fremde, die scheinbarTrost geben. Aber was sind die wahren Absichten destraditionsbessenen Machos? Wie passen gewalttätigeAusbrüche zu den drängenden Angeboten, denen das englischePaar mit ihrer hochgezüchteten Höflichkeit nicht entgehenwill? Geht es gar nur um Colin, der mit seiner kühlenSchönheit Männer und Frauen gleichzeitig anzieht?
Im verwirrenden Labyrinth des dunklen Venedigs ist dies ist nureine der vielfältigen Möglichkeiten die Leidenschaftunbewußt ergreifen kann. Doch der Tag läßt schnellvergessen, daß es den Tod in Venedig gibt und man sieht nichthin, wenn die Gondeln Trauer tragen. Die Fragen nach dem "Warum?"werden dabei konsequent übergangen. Ein Trost für alle, diesich nicht das Rätseln, Wundern oder auch das Staunen überschöne, stimmige Bilder vom Kino nehmen lassen.
| |
![]() | ![]() |
Rubriken
- Berlinale 2006 (13)
- Berlinale 2007 (11)
- Berlinale 2008 (4)
- Berlinale 2009 (11)
- Berlinale 2010 (14)
- Berlinale 2011 (14)
- Berlinale 2012 (17)
- Berlinale 2013 (3)
- Berlinale 2014 (6)
- Cannes 2006 (3)
- Festivals (61)
- Impressum (1)
- Kritiken (15)
- Kritiken GHJ (2209)
- Kritiken LT (524)
- Locarno 2005 (5)
- Locarno 2010 (4)
Über
filmtabs
- Das erste Online Filmmagazin Deutschlands, seit 1996 - Über 3000 Artikel, Kritiken und Festivalberichte.
Es gibt 2,811 Artikel und 127 Kommentare.
Aktuell
- 26.11 The Green Prince
- 26.11 Der Koch
- 26.11 Auf das Leben!
- 26.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 25.11 The Zero Theorem
- 24.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 24.11 The Green Prince
- 24.11 The Zero Theorem
- 24.11 Kill the Boss 2
- 19.11 Die Legende der Prinzessin Kaguya
- 19.11 Keine gute Tat
- 18.11 Höhere Gewalt (2014)
- 18.11 Ein Schotte macht noch keinen Sommer
- 17.11 Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
- 17.11 Bocksprünge