|
Saved! - Die Highschool Missionarinnen
USA 2004 (Saved) Regie: Brian Dannelly mit Jena Malone, Mandy Moore, Macaulay Culkin 92 Min. FSK ab 6
Zwischen heilig und scheinheilig ist auf den ersten Blick oft kein Unterschied zu erkennen. So muss ein junges Mädchen erst rebellieren, um in der originellen aber letztendlich doch zu konventionellen Jugendsatire zu erkennen, was ihr heilig ist.
Mary (Jena Malone) ist brave Schülerin an einer christlichen Anstalt. Bis sie entdeckt, dass ihr Freund schwul ist. Im religiösem Wahn - oder war es doch zu wenig Blut im Gehirn beim Badeunfall - verführt sie Dean, gibt ihre Jungfräulichkeit hin, um ihn zu "bekehren". Darauf ist sie direkt schwanger und er wird in eine Umerziehungsanstalt deportiert. In ihrer Notlage, die sie keinem gesteht, wirken die Sprüche der Kirche plötzlich schal, das Protestieren mit den Abtreibungsgegnern macht nicht mehr richtig Spaß.
Vor allem die üblichen Cliquen-Kämpfe gewinnen nun eine neue Bedeutung. Das Clübchen, das andere retten will, sammelt sich zum Gebet für Dean ("born a gay, born again"). Hilary, reiche Vorzeige-Christin, Zicke und Superstar der Schule, organisiert sogar die Entführung Marys im Stile von Charlies Angels mit anschließendem Exorzismus. Vor allem Marys Mutter (Marie-Louise Parker), die Kindererziehung mit Autoreparatur vergleicht, scheitert. Damit auch der anfangs so cool wirkende Pastor Skip (Martin Donovan), der sich nicht traut, eine neue Beziehung anzufangen.
Hoffnung liegt für Mary bei den Außenseitern. Bei der rebellischen Jüdin Cassandra, die schon mal als Stripper gearbeitet hat. Und bei Roland (Macaulay Culkin!), Hilarys kleinem Bruder, einem vortrefflichen Zyniker im Rollstuhl.
Tolle junge Schauspieler, spritzige Dialoge, sehr passende Songs (und Michael
Stipe als Produzent) sowie eine frische Bildgestaltung retten diese nur anfänglich
bissige Komödie über die Runden. "Saved!" verdankt seinen grandiosen
Erfolg beim Sundance-Festival vor allem einem exzellenten Buch und flotter
Umsetzung. Da gesteht der Freund unter Wasser: "Ich bin schwul", da gibt
es selbstverständlich Nachdenken über die andere Maria, die angeblich
als Jungfrau geboren hat. Aber dann macht sich der versöhnliche Familienfilm
nur noch wenig über die scheinheiligen Christen lustig; es wird dann
sehr konventionell mit der netten, einfachen Auflösung im Rahmen der
Kirche.
|
|
![]() |
![]() |
Rubriken
- Berlinale 2006 (13)
- Berlinale 2007 (11)
- Berlinale 2008 (4)
- Berlinale 2009 (11)
- Berlinale 2010 (14)
- Berlinale 2011 (14)
- Berlinale 2012 (17)
- Berlinale 2013 (3)
- Berlinale 2014 (6)
- Cannes 2006 (3)
- Festivals (61)
- Impressum (1)
- Kritiken (15)
- Kritiken GHJ (2209)
- Kritiken LT (524)
- Locarno 2005 (5)
- Locarno 2010 (4)
Über
filmtabs
- Das erste Online Filmmagazin Deutschlands, seit 1996 - Über 3000 Artikel, Kritiken und Festivalberichte.
Es gibt 2,811 Artikel und 127 Kommentare.
Aktuell
- 26.11 The Green Prince
- 26.11 Der Koch
- 26.11 Auf das Leben!
- 26.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 25.11 The Zero Theorem
- 24.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 24.11 The Green Prince
- 24.11 The Zero Theorem
- 24.11 Kill the Boss 2
- 19.11 Die Legende der Prinzessin Kaguya
- 19.11 Keine gute Tat
- 18.11 Höhere Gewalt (2014)
- 18.11 Ein Schotte macht noch keinen Sommer
- 17.11 Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
- 17.11 Bocksprünge