|
Safecrackers oder Diebe haben's schwer
USA/Deutschland 2002 (Welcome to Collinwood) Regie: Anthony Russo, Joe Russo Mit Luis Guzman, Michael Jeter, Patricia Clarkson, 86 Min.
Hmm, komischer Titel. Noch seltsamer ist allerdings der Film - einer der Sorte, bei dem man vor allem ahnt, wie es hätte sein sollen. Ganz wie beim Filmposter, das Robert Clooney etwas ungeschickt in ein ramponiertes Gruppenbild einmontiert, passt bei der Gangster-Komödie "Safecrackers" eine Menge nicht.
Weil Autoknacker Cosimo (Luis Guzman) einen "Bellini" plant, braucht er einen "Mullinski" - so klingt es im Gangsterslang. Auf ehrlich: Der gerade nicht ganz dämliche Cosimo sitzt im Knast und ein erkauftes falsches Geständnis soll ihm die Freizeit für das ganz große Ding verschaffen. Da sich mit wachsender Zahl der Beteiligten der Intelligenzquotient drastisch reduziert, weiß bald jeder vom geheimen Plan und Cosimo bleibt auf der Strecke. Trotzdem macht sich ein hoffnungsvoll verzweifeltes Sextett auf, um über eine Nachbarwohnung einen Juweliersafe zu knacken. Rosalind (Patricia Clarkson), Cosimos Freundin zieht die Fäden, Riley (William H. Macy) schleppt ein Baby mit sich rum, weil seine Frau im Knast sitzt. Pero (Sam Rockwell) will sich dauern prügeln. Knowhow holt man sich beim Safeknacker Jerzy (George Clooney). Dieser allen überlegene Trottel kann leider nicht dabei sein, weil er sich bei einem Bruch die Beine weggesprengt hat. ÝPersönliche Katastrophen reduzieren das Team, Slapstick dezimiert den kläglichen Rest an krimineller Leistungsfähigkeit.
Deppen verbünden sich mit Idioten - das kann nicht gut gehen,
könnte aber komisch werden. Es musste sogar! Und das ist in
jeder Szene zu spüren. "Safecrackers", das Remake eines Remakes
(Louis Malles "Crackers") von Monicellis "Diebe haben's schwer",
führt reihenweise alberne Typen vor, platziert sie in
cool-schräge Settings und lässt den Witz einbrechen. Doch
leider gelingt es den Brüdern Anthony und Joe Russo nicht, die
Figuren- und Szenen-Entwürfe in den Fluss einer lebendigen
Handlung zu packen. Vieles bleibt hölzern und gewollt, da hilft
auch der Jazz-Swing-Soundtrack wenig. Man denkt die ganze Zeit, das
ist alles wie "Oceans
Eleven", nur auf dumm, also auf "Fargo"
gedreht. Und richtig: O11-Regisseur Soderbergh und Star George
Clooney stehen als Produzenten hinter diesem Einbruch der Komik.
|
|
![]() |
![]() |
Rubriken
- Berlinale 2006 (13)
- Berlinale 2007 (11)
- Berlinale 2008 (4)
- Berlinale 2009 (11)
- Berlinale 2010 (14)
- Berlinale 2011 (14)
- Berlinale 2012 (17)
- Berlinale 2013 (3)
- Berlinale 2014 (6)
- Cannes 2006 (3)
- Festivals (61)
- Impressum (1)
- Kritiken (15)
- Kritiken GHJ (2209)
- Kritiken LT (524)
- Locarno 2005 (5)
- Locarno 2010 (4)
Über
filmtabs
- Das erste Online Filmmagazin Deutschlands, seit 1996 - Über 3000 Artikel, Kritiken und Festivalberichte.
Es gibt 2,811 Artikel und 127 Kommentare.
Aktuell
- 26.11 The Green Prince
- 26.11 Der Koch
- 26.11 Auf das Leben!
- 26.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 25.11 The Zero Theorem
- 24.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 24.11 The Green Prince
- 24.11 The Zero Theorem
- 24.11 Kill the Boss 2
- 19.11 Die Legende der Prinzessin Kaguya
- 19.11 Keine gute Tat
- 18.11 Höhere Gewalt (2014)
- 18.11 Ein Schotte macht noch keinen Sommer
- 17.11 Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
- 17.11 Bocksprünge