Der siebente Kontinent
Ö 1988, Regie Michael Haneke
Als Warnung vor eingefahrenen Lebensweisen, die durch Unfähigkeit, miteinander umzugehen geprägt sind, gestaltete der Österreicher Michael Haneke seinen Wettbewerbsbeitrag für Locarno 1989 "Der siebente Kontinent". Der wohl eindrucksvollste Film des Festivals schockierte damit, daß er den Weg zum Selbstmord einer "erfolgreichen" Durchschnittsfamilie nur mit Bildern alltäglicher Handlungen, unterbrochen von langen Scharzblenden darstellt. Aber gerade dieser Raum zur Reflexion und der Verzicht auf psychologisierende Erklärungen gibt den ZuschauerInnen die Möglichkeit, ihre eigenen Lebenssituationen einzusetzen, um in der Folge umso betroffener zu sein. Der Festivalsaal Locarno leerte sich zur Hälfte. Die Dageblieben feierten nach dem Film und einer langen, stillen Pause seinen Regisseur Haneke mit stürmischen Applaus.
| |
| |
Rubriken
- Berlinale 2006 (13)
- Berlinale 2007 (11)
- Berlinale 2008 (4)
- Berlinale 2009 (11)
- Berlinale 2010 (14)
- Berlinale 2011 (14)
- Berlinale 2012 (17)
- Berlinale 2013 (3)
- Berlinale 2014 (6)
- Cannes 2006 (3)
- Festivals (61)
- Impressum (1)
- Kritiken (15)
- Kritiken GHJ (2209)
- Kritiken LT (524)
- Locarno 2005 (5)
- Locarno 2010 (4)
Über
filmtabs
- Das erste Online Filmmagazin Deutschlands, seit 1996 - Über 3000 Artikel, Kritiken und Festivalberichte.
Es gibt 2,811 Artikel und 127 Kommentare.
Aktuell
- 26.11 The Green Prince
- 26.11 Der Koch
- 26.11 Auf das Leben!
- 26.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 25.11 The Zero Theorem
- 24.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 24.11 The Green Prince
- 24.11 The Zero Theorem
- 24.11 Kill the Boss 2
- 19.11 Die Legende der Prinzessin Kaguya
- 19.11 Keine gute Tat
- 18.11 Höhere Gewalt (2014)
- 18.11 Ein Schotte macht noch keinen Sommer
- 17.11 Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
- 17.11 Bocksprünge