Rhaks-E-Khak
Iran 1998 (Rhaks-E-Khak) Regie Abolfazl Jalili, 73 Min.
"Rhaks-E-Khak" (Der Tanz des Staubes), erzählt - wie aus demIran gewohnt - von einem Kind. Ein Junge mit wildem, zerzaustem Haarund sehr wachem Blick lebt und arbeitet in einer Ziegelbrennerei.Sein Alltag unter Sonne und Wind fasziniert alleine, auch ohne diekurzen Blicke, die er mit einem jungen Mädchen austauscht. EinHandabdruck, in einen Ziegel gedruckt, ist schon ein großesGeschenk. Die wohl mutigste Piazza-Programmierungdieses Jahres - als Kontrastpunkt nach "Mulan" angesetzt -läßt nahezu ohne Dialoge einen personenintensivenHerstellungsprozeß von Ziegeln dokumentarisch und sinnlicherleben: Vom Anmischen des Lehms über das Formen und Trocknenbis zum Brennen - eine immer wiederkehrende Abfolge, die das Lebender Menschen bestimmt. Der Regisseur Abolfazl Jalili lehnte ganzbewußt Untertitel zum Film ab, er glaubt an eine universaleWirkung von (Bild-) Sprache.
| |
![]() | ![]() |
Rubriken
- Berlinale 2006 (13)
- Berlinale 2007 (11)
- Berlinale 2008 (4)
- Berlinale 2009 (11)
- Berlinale 2010 (14)
- Berlinale 2011 (14)
- Berlinale 2012 (17)
- Berlinale 2013 (3)
- Berlinale 2014 (6)
- Cannes 2006 (3)
- Festivals (61)
- Impressum (1)
- Kritiken (15)
- Kritiken GHJ (2209)
- Kritiken LT (524)
- Locarno 2005 (5)
- Locarno 2010 (4)
Über
filmtabs
- Das erste Online Filmmagazin Deutschlands, seit 1996 - Über 3000 Artikel, Kritiken und Festivalberichte.
Es gibt 2,811 Artikel und 127 Kommentare.
Aktuell
- 26.11 The Green Prince
- 26.11 Der Koch
- 26.11 Auf das Leben!
- 26.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 25.11 The Zero Theorem
- 24.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 24.11 The Green Prince
- 24.11 The Zero Theorem
- 24.11 Kill the Boss 2
- 19.11 Die Legende der Prinzessin Kaguya
- 19.11 Keine gute Tat
- 18.11 Höhere Gewalt (2014)
- 18.11 Ein Schotte macht noch keinen Sommer
- 17.11 Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
- 17.11 Bocksprünge