|
Lichter aus dem Hintergrund
BRD 1998 (Lichter aus dem Hintergrund) Regie Helga Reidemeister, 96 Min.
Die technologisch gigantischen Bauarbeiten am Potsdamer Platz sind eine Seite in Berlin. So wie die Bagger tief im Wasser wühlen holt die Regisseurin Reidemeister ein anderes Bild der Stadt hervor.
Der Baggerfahrer wettert über polnische Arbeitskräfte und meint zum Vorzeigeprojekt: Hier ist nur Krieg, die Menschen haben die Liebe und Achtung voreinander verloren. Robert Paris, ein junger Fotograf, seine Lebenswege mit ungewöhnlichen Blickpunkten stehen im Zentrum des Films. Auch er meint: "Das ist nicht mehr meine Stadt, das interessiert nicht." Berlin würde eingenommen von allen möglichen Leuten, "außer denen, die hier hingehören." Dann Bilder aus Ostberlin, dazu Saxophonmusik einer Band von den Hackeschen Höfen. Etwas Fachsimpeln über die feinen Unterschiede zwischen Orwo- (Ost) und Agfa- (West) Fotopapier: "Mit Agfa wird es nicht richtig schwarz". Robert macht zwar exzellente Bilder, jobt aber auch zwischendurch in einer Kneipe.
Viele Interviews und sehr stimmungsvolle Bilder - teils in Schwarzweiß - bilden ein einfühlsames Porträt eines Menschen in einer Umbruchszeit, den Querschnitt durch ein entwurzeltes alternatives Leben in Berlin. "Man trifft sich seltener mit seinen Freunden, hechelt immer dem Geld hinterher, hat nie Zeit, das was man früher immer von den Westlern dachte." Auch Roberts Schwester Jenny und die Mutter - auch sie ist Fotografin und machte tolle Porträts einer wilden Generation - finden kein Glück in der neuen Zeit. Was die Menschen sagen, zeigen auch die Bilder. Ruhende und laufende Bilder übertreffen sich mit faszinierenden, starken Stimmungen: Menschen zwischen Baustellen, auf städtebaulichen Provisorien. Eine wortlose Fotoreise nach Indien.
Die Fotos von Robert Paris sind auch auf einer tourenden Ausstellung zu sehen.
|
|
![]() |
![]() |
Rubriken
- Berlinale 2006 (13)
- Berlinale 2007 (11)
- Berlinale 2008 (4)
- Berlinale 2009 (11)
- Berlinale 2010 (14)
- Berlinale 2011 (14)
- Berlinale 2012 (17)
- Berlinale 2013 (3)
- Berlinale 2014 (6)
- Cannes 2006 (3)
- Festivals (61)
- Impressum (1)
- Kritiken (15)
- Kritiken GHJ (2209)
- Kritiken LT (524)
- Locarno 2005 (5)
- Locarno 2010 (4)
Über
filmtabs
- Das erste Online Filmmagazin Deutschlands, seit 1996 - Über 3000 Artikel, Kritiken und Festivalberichte.
Es gibt 2,811 Artikel und 127 Kommentare.
Aktuell
- 26.11 The Green Prince
- 26.11 Der Koch
- 26.11 Auf das Leben!
- 26.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 25.11 The Zero Theorem
- 24.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 24.11 The Green Prince
- 24.11 The Zero Theorem
- 24.11 Kill the Boss 2
- 19.11 Die Legende der Prinzessin Kaguya
- 19.11 Keine gute Tat
- 18.11 Höhere Gewalt (2014)
- 18.11 Ein Schotte macht noch keinen Sommer
- 17.11 Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
- 17.11 Bocksprünge