Jidl mitn Fidl
Polen 1936, R: Joseph Green, 92 Min.
"Jidl mitn Fidl" (Jidl mit der Fiedel) gilt als Klassiker des jiddischen Films. Noch 1936 in Warschau entstanden, zeigt dieses Musical die Wanderung einer Gruppe armer Straßensänger. Im Mittelpunkt stehen die Lieder und die Liebe des Jidl, der eigentlich eine "sie" ist und sich nur wegen des unsicheren Lebens auf der Straße als Junge ausgibt. Der US-Star Molly Picon spielte diese Rolle und schuf zusammen mit dem polnischen Regisseur Joseph Green eine eindrucksvolle "Liaison zwischen jüdischer Tradition und amerikanischer Broadway- und Musicaldramaturgie" wie Gertrud Koch schrieb. Die Stimmung aus Lebensfreude und Melancholie wirkt dabei auch im Abstand von 55 Jahren und macht "Jidl mitn Fidl" nicht nur filmhistorisch interessant.
Eine Kritik vonGünter H.Jekubzik
realisiert durch | Ein Service von |
Rubriken
- Berlinale 2006 (13)
- Berlinale 2007 (11)
- Berlinale 2008 (4)
- Berlinale 2009 (11)
- Berlinale 2010 (14)
- Berlinale 2011 (14)
- Berlinale 2012 (17)
- Berlinale 2013 (3)
- Berlinale 2014 (6)
- Cannes 2006 (3)
- Festivals (61)
- Impressum (1)
- Kritiken (15)
- Kritiken GHJ (2209)
- Kritiken LT (524)
- Locarno 2005 (5)
- Locarno 2010 (4)
Über
filmtabs
- Das erste Online Filmmagazin Deutschlands, seit 1996 - Über 3000 Artikel, Kritiken und Festivalberichte.
Es gibt 2,811 Artikel und 127 Kommentare.
Aktuell
- 26.11 The Green Prince
- 26.11 Der Koch
- 26.11 Auf das Leben!
- 26.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 25.11 The Zero Theorem
- 24.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 24.11 The Green Prince
- 24.11 The Zero Theorem
- 24.11 Kill the Boss 2
- 19.11 Die Legende der Prinzessin Kaguya
- 19.11 Keine gute Tat
- 18.11 Höhere Gewalt (2014)
- 18.11 Ein Schotte macht noch keinen Sommer
- 17.11 Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
- 17.11 Bocksprünge