|
It's Showtime
USA 2000 (Bamboozled) Regie Spike Lee, 135 Min.
Spike Lee-Filme kann man mögen oder hassen - für das seltene gewordene politische Engagement im Kino, für das kämpferische Herz und den scharfen, wachen Verstand, muss man ihm dankbar sein. Nach dem Überraschungserfolg "She's gotta have it" folgten einige geniale und immer umstrittene Werke. Spike Lees neue schwarze Satire "Bamboozled" greift rassistische Stereotype in den amerikanischen Medien an. Der Antiheld in "Bamboozled" ist der schwarze TV-Produzent Pierre Delacroix. Während einer Flaute seines Senders kommt er mit einer neuen Idee, die komplett aus alten Hüten gezaubert ist: Die Minstrel-Show. Darin schmierten sich schon vor 100 Jahren Weiße Ruß oder Schuhcreme ins Gesicht und wollten als "dummer Neger" witzig sein. Weil Delacroix' Vorgesetzter, ein weißer Vize-Irgendwas mit starkem Hang zur positiven Diskriminierung, nicht mehr die üblichen Geschichten will, werden die neuen Minstrel-Stars auf eine Sklavenfarm versetzt, müssen sich die schwarzen Gesichter schwärzen (!), albern hampeln oder dumm reden. Der ganze Klischee-Unsinn wird ein Erfolg, was alle, die noch etwas Anstand und Verstand haben, zum Wahnsinn treibt - mit tragischen Folgen.
"Bamboozled" heißt der Originaltitel und geht auf eine Rede
von Malcolm X zurück: Die
Schwarzen werden "bamboozled", im wahrsten Sinne für dumm
verkauft. Der auf digitalem Video gedrehte "Bamboozled" geriet lang
und kann nicht durchgehend fesseln. Wenn im Abspann aber eine schier
endlose Montage von erschreckenden Neger-Stereotypen aus
amerikanischen Filmen, von diskriminierenden Abziehbilder
weißer Bimbo- und Hottentotten-Fantasien abläuft, hat
wirklich jeder verstanden, was Spike Lee wollte und dass dieses
Kopfkino sein muss. "It's Showtime" macht mit ein wenig Unterhaltung
und vielen bitteren Scherzen ein ganzes Stück wacher. Bei der
Premiere während der Berlinale gab es langen Applaus im vollen
Berlinale-Palast. Der engagierte und in den USA oft angefeindete
Spike Lee brauchte nicht mehr viel zu erklären und hat sicher
ein paar Freunde mehr gewonnen.
|
|
![]() |
![]() |
Rubriken
- Berlinale 2006 (13)
- Berlinale 2007 (11)
- Berlinale 2008 (4)
- Berlinale 2009 (11)
- Berlinale 2010 (14)
- Berlinale 2011 (14)
- Berlinale 2012 (17)
- Berlinale 2013 (3)
- Berlinale 2014 (6)
- Cannes 2006 (3)
- Festivals (61)
- Impressum (1)
- Kritiken (15)
- Kritiken GHJ (2209)
- Kritiken LT (524)
- Locarno 2005 (5)
- Locarno 2010 (4)
Über
filmtabs
- Das erste Online Filmmagazin Deutschlands, seit 1996 - Über 3000 Artikel, Kritiken und Festivalberichte.
Es gibt 2,811 Artikel und 127 Kommentare.
Aktuell
- 26.11 The Green Prince
- 26.11 Der Koch
- 26.11 Auf das Leben!
- 26.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 25.11 The Zero Theorem
- 24.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 24.11 The Green Prince
- 24.11 The Zero Theorem
- 24.11 Kill the Boss 2
- 19.11 Die Legende der Prinzessin Kaguya
- 19.11 Keine gute Tat
- 18.11 Höhere Gewalt (2014)
- 18.11 Ein Schotte macht noch keinen Sommer
- 17.11 Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
- 17.11 Bocksprünge