Fearless - Jenseits der Angst
USA 1993, R: Peter Weir, 121 Min.
Wie aus einer anderen Welt tauchen aus Rauch und Nebel einigeGestalten auf. Max (Jeff Bridges) führt sie weg von derKatastrophe des Flugzeugabsturzes, zurück ins Leben. Doch dieÜberlebenden sind noch lange nicht wieder unter den Lebenden.Wenn die professionell begleitete Integration der traumatisiertenOpfer mit dem Auftritt des Psychologen der Fluggesellschaft(John Turturro) aucheher komisch beginnt, erweist sie sich als schwieriger Prozeßfür alle Beteiligten.
Max bleibt für seine Frau (Isabella Rossellini -eindimensional am Rande), seinen Sohn und alle Bekannten fremd. Erglaubt, einmal gestorben und jetzt unsterblich zu sein. Trotzlebensbedrohlicher Allergie verschlingt er Erdbeeren, balanciert mitausgebreiteten Armen am Rande eines Abgrunds. (Max umgeben vielereligiöse Anspielungen, so steht er vor dem Spiegel undbefühlt seine Wunde, wie der ungläubige Thomas die WundenJesus ertastete.) Doch dieses Gefühl ist vergänglich. Maxhat sehr wohl Angst, ins alte Leben zurückzufallen. Um sich denKick zu erhalten, muß er immer wieder die Nähe des Todesversuchen. Nur nur mit Carla, einer anderer Überlebenden, die imCrash ihr Kind verlor, lebt Max auf. Um Carla von ihrenSchuldgefühlen zu befreien, opfert sich Max, doch dieEntscheidung zwischen Leben und Tod ist für ihn noch immer nichtgefallen.
Die ungewöhnliche, speziell innerliche Dimension des Filmserschließt sich sicher nicht jedem. In Peter Weirs Filmographieist "Fearless" vielleicht am ehesten neben dem frühenaustralischen, mythischen Werk "Die letzte Flut" einzuordnen. DieHollywood-Maschinerie mit ihren Stars, mit ihrem Geld bringtnatürlich andere Bild-Dimensionen zustande, einen glatten,perfekten Stil, der sich an "Der einzige Zeuge" oder "Club der totenDichter" anschließt. Was die gesellschaftlich verdrängteVerarbeitung einer Todeserfahrung und der Trauer anbelangt, wartenwir wohl besser auf eine mögliche Verfilmung des Romans "Childin Time", mit dem Drehbuchautor Ian McEwan diesen Themenkreiswesentlich faszinierender umsetzte.
PS: Um es ganz deutlich zu sagen: Ich konnte mit "Fearless"überhaupt nichts anfangen, fand ihn nur aufgesetzt. Aber ichmüßte diesen ersten Eindruck noch mal verifizieren, bevorich ihn in die Welt hinausschreibe.
| |
![]() | ![]() |
Rubriken
- Berlinale 2006 (13)
- Berlinale 2007 (11)
- Berlinale 2008 (4)
- Berlinale 2009 (11)
- Berlinale 2010 (14)
- Berlinale 2011 (14)
- Berlinale 2012 (17)
- Berlinale 2013 (3)
- Berlinale 2014 (6)
- Cannes 2006 (3)
- Festivals (61)
- Impressum (1)
- Kritiken (15)
- Kritiken GHJ (2209)
- Kritiken LT (524)
- Locarno 2005 (5)
- Locarno 2010 (4)
Über
filmtabs
- Das erste Online Filmmagazin Deutschlands, seit 1996 - Über 3000 Artikel, Kritiken und Festivalberichte.
Es gibt 2,811 Artikel und 127 Kommentare.
Aktuell
- 26.11 The Green Prince
- 26.11 Der Koch
- 26.11 Auf das Leben!
- 26.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 25.11 The Zero Theorem
- 24.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 24.11 The Green Prince
- 24.11 The Zero Theorem
- 24.11 Kill the Boss 2
- 19.11 Die Legende der Prinzessin Kaguya
- 19.11 Keine gute Tat
- 18.11 Höhere Gewalt (2014)
- 18.11 Ein Schotte macht noch keinen Sommer
- 17.11 Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
- 17.11 Bocksprünge