Elektro-Lähmung - Ein Film gegen die Ohnmacht
BRD 1989, Regie und Buch: Bernward Wember, 107 Min.
Eine filmische Betrachtung über Widerstandsformen gegen die "Atommafia", ein 'Film gegen die politische Ohnmacht' also, will "Elektro-Lähmung" sein. Regisseur Wember nimmt dazu eine originelle Idee, die allerdings nur Substanz für einen Minuten- Sketch hat ('Stoppt die Roll treppen'), bläht sie mit Grundlagenbanalitäten des Widerstands auf und rahmt alles mit einer beschwichtigenden, äußerst statisch wirkenden Diskussionsrunde ein. Dabei kann derart langweilig Dargebotenes wohl kaum brisante Wirkung haben, vor allem da wichtige Fakten zum Thema Atomstrom und Verfilzung zwischen Staat und Stromwirtschaft unerwähnt bleiben. Nur einzelne Szenen des Kabarettisten Jörg Hube machen Spaß, der aber schnell verfliegt, wenn diese bis zum geht-nicht-mehr (d.h. 107 Min.!!) zerdehnt werden.
Eine Kritik vonGünter H.Jekubzik
realisiert durch | Ein Service von |
Rubriken
- Berlinale 2006 (13)
- Berlinale 2007 (11)
- Berlinale 2008 (4)
- Berlinale 2009 (11)
- Berlinale 2010 (14)
- Berlinale 2011 (14)
- Berlinale 2012 (17)
- Berlinale 2013 (3)
- Berlinale 2014 (6)
- Cannes 2006 (3)
- Festivals (61)
- Impressum (1)
- Kritiken (15)
- Kritiken GHJ (2209)
- Kritiken LT (524)
- Locarno 2005 (5)
- Locarno 2010 (4)
Über
filmtabs
- Das erste Online Filmmagazin Deutschlands, seit 1996 - Über 3000 Artikel, Kritiken und Festivalberichte.
Es gibt 2,811 Artikel und 127 Kommentare.
Aktuell
- 26.11 The Green Prince
- 26.11 Der Koch
- 26.11 Auf das Leben!
- 26.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 25.11 The Zero Theorem
- 24.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 24.11 The Green Prince
- 24.11 The Zero Theorem
- 24.11 Kill the Boss 2
- 19.11 Die Legende der Prinzessin Kaguya
- 19.11 Keine gute Tat
- 18.11 Höhere Gewalt (2014)
- 18.11 Ein Schotte macht noch keinen Sommer
- 17.11 Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
- 17.11 Bocksprünge