Abschied von Agnes
BRD 1993, Regie: Michael Gwisdek
Abgeschieden lebt der Mann in seinem kleinen Haus. Der Besucher verschafft sich Zutritt, nistet sich ein, ohne jede Rücksicht auf die deutlich spürbare Ablehnung. Versteckt droht er mit Gewalt, aber es wird immer unverständlicher, weshalb sich der Mann nicht zur Wehr setzt. Die in den Gedankenstrom des Mannes eingeflochtenen Erinnerungen an eine wohl verstorbene Agnes verkomplizieren die gespannte Warte-Situation.Der bekannte DDR-Schauspieler Michael Gwisdek führte Regie und spielte in diesem rätselhaften Werk selbst die Hauptrolle. Viele dachten beim Eindringling schnell an eine Stasi-Parabel, das Etikett "kafkaesk" lag nahe. Doch der Reiz des Rätsels wurde zu lange ausgespielt, Unverständnis herrscht bei diesen psychologischen Kleinkrieg im Kämmerlein vor.
Eine Kritik vonGünter H.Jekubzik
realisiert durch | Ein Service von |
Rubriken
- Berlinale 2006 (13)
- Berlinale 2007 (11)
- Berlinale 2008 (4)
- Berlinale 2009 (11)
- Berlinale 2010 (14)
- Berlinale 2011 (14)
- Berlinale 2012 (17)
- Berlinale 2013 (3)
- Berlinale 2014 (6)
- Cannes 2006 (3)
- Festivals (61)
- Impressum (1)
- Kritiken (15)
- Kritiken GHJ (2209)
- Kritiken LT (524)
- Locarno 2005 (5)
- Locarno 2010 (4)
Über
filmtabs
- Das erste Online Filmmagazin Deutschlands, seit 1996 - Über 3000 Artikel, Kritiken und Festivalberichte.
Es gibt 2,811 Artikel und 127 Kommentare.
Aktuell
- 26.11 The Green Prince
- 26.11 Der Koch
- 26.11 Auf das Leben!
- 26.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 25.11 The Zero Theorem
- 24.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 24.11 The Green Prince
- 24.11 The Zero Theorem
- 24.11 Kill the Boss 2
- 19.11 Die Legende der Prinzessin Kaguya
- 19.11 Keine gute Tat
- 18.11 Höhere Gewalt (2014)
- 18.11 Ein Schotte macht noch keinen Sommer
- 17.11 Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
- 17.11 Bocksprünge