![]()
|
11:14
USA 2003 (11:14) Regie: Greg Marcks mit Hilary Swank, Patrick Swayze, Rachael Leigh Cook 86 Min. FSK ab 16
Leichenhumor gibt es diese Kinowoche nicht nur bei Romeros viertem Zombie-Film, auch der unverbrauchte Autor und Regisseur Greg Marcks treibt Scherze mit einer Leiche. Aber ungleich raffinierter, makabrer und dramaturgisch origineller in seiner rückschreitenden Erzählung "11:14".
Wie spät war es eigentlich jeden Morgen beim Weckerklingeln in "Und täglich grüßt das Murmeltier"? Nach "11:14" muss man nicht überlegen. Man weiß, es war elf Uhr vierzehn, mindestens viermal. Das Hirn zermartern darf man sich jetzt, wie all die Ereignisse, die in einer kleinen amerikanischen Stadt kurz vor 11:14 passierten, die drei Verhaftungen, die zwei Autounfälle und der Ladenraub zusammenpassen:
Ein Mädel versucht von gleich zwei Liebhabern Geld für eine vermeintliche Abtreibung abzuzocken. Mit dem dritten will sie dann abhauen. Einem ihrer Lover fällt nur ein, den Lebensmittelladen zu berauben, in dem er selbst jobbt! Mit dem anderen treibt sie es noch mal auf dem Friedhof - mit tödlichen Folgen. Während die panische Betrügerin jetzt probiert, den Unfall einem anderen Deppen in die Bowling-Schuhe zu schieben, versucht ihr Daddy (Patrick Swayze), der über die Leiche stolpert, diese verschwinden zu lassen. Das führt zu einem kuriosen Unfall mit einem Toten. Nicht das einzige Problem, das der Dorfpolizist in dieser umtriebigen Nacht zu lösen hat.
Immer wieder entdeckt man in den mehrmals aus anderer Perspektive erzählten, kurzen Zeitspannen um "11:14" neue Bezüge und witzige Zusammenhänge - selbst noch lange nach dem Film. Wie bei "Pulp Fiction" klebt man im Kopf die Erzählstränge hinter-, über- und durcheinander, um zu klären, ob alles so funktionieren konnte, wie Greg Marcks es erzählt.
Als Komödie und als erfrischend raffinierter Film funktioniert "11:14"
auf jeden Fall. Und obwohl auch ein abgetrenntes Genital eine wichtige Rolle
spielt, kommt das Ganze niemals so dämlich daher wie die üblichen
Teenie-Komödien. Es ist eine schwarze Komödie, sicher. Aber die
Dämlichkeit einiger Figuren amüsiert nur, sie verärgert nicht.
So könnte auch dieser, lang verzögerte Film in der Tradition von
"Memento" durch mehrmalige Kinobesuche profitieren.
|
|
![]() |
![]() |
Rubriken
- Berlinale 2006 (13)
- Berlinale 2007 (11)
- Berlinale 2008 (4)
- Berlinale 2009 (11)
- Berlinale 2010 (14)
- Berlinale 2011 (14)
- Berlinale 2012 (17)
- Berlinale 2013 (3)
- Berlinale 2014 (6)
- Cannes 2006 (3)
- Festivals (61)
- Impressum (1)
- Kritiken (15)
- Kritiken GHJ (2209)
- Kritiken LT (524)
- Locarno 2005 (5)
- Locarno 2010 (4)
Über
filmtabs
- Das erste Online Filmmagazin Deutschlands, seit 1996 - Über 3000 Artikel, Kritiken und Festivalberichte.
Es gibt 2,811 Artikel und 127 Kommentare.
Aktuell
- 26.11 The Green Prince
- 26.11 Der Koch
- 26.11 Auf das Leben!
- 26.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 25.11 The Zero Theorem
- 24.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 24.11 The Green Prince
- 24.11 The Zero Theorem
- 24.11 Kill the Boss 2
- 19.11 Die Legende der Prinzessin Kaguya
- 19.11 Keine gute Tat
- 18.11 Höhere Gewalt (2014)
- 18.11 Ein Schotte macht noch keinen Sommer
- 17.11 Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
- 17.11 Bocksprünge