Die Tunnelgangster von Berlin (RTL)
Von Günter H. Jekubzik
Noch im letzten Jahr unterhielten Bankräuber, welche die Berliner Polizei an der Nase herumführten, die ganze Republik. Jetzt verspielte ein filmischer Schnellschuß die Sympathien für eine gewitzte Flucht.
Eine typische Raubstory mit intelligenten Gangstern lief planmäßig sowie ohne jede Spannung in und unter Berlin-Zehlendorf ab. Ein Spinner war im Team, eine Streßkrise wurde bewältigt und eine Schwangere hechelte. Weil alle Zuschauer viel Zeit für den Toilettengang hatten, war zwar am Ende der Flucht-Kanal voll, doch das beeinträchtigte die Langeweile nicht.
Grundlage dieses Spekulationsobjekts bildete ein extrem schwaches Drehbuch (Paul Nicholas). Wer sich nur auf "wahre Geschichten" verläßt, wird selbst den Finger an der Fernbedienung einschläfern. Die erzählerische Naivität eines schlechten Kinderfilms bot Deutschen-Klischees: der Polizist grüßte wie früher im Nazifilm. Als Polizei-Wannen fuhren VW-Bullis durchs Bild, die jeden historischen Film geadelt hätten. Auf den Geldsäcken stand in großen Buchstaben "DM" - ein Hoch auf diese Requisite, die nicht einmal zehn vernünftige Uniformen zusammen bekam.
Allerdings waren ãDie Tunnelgangster von Berlin" kein schäbiger deutscher Film. Eine internationale Schnellproduktion grauste mit der typischen, unsäglichen Synchronisation. Denn hinter den Kulissen tunnelten sich zwei schillernde Figuren der Film-(Produktions-) Geschichte gegenseitig: Der legendäre Berliner Produzent Artur (Atze) Brauner gab seinen guten Namen her. Regie führte jener israelische Menahem Golan, der nach massenhaft Billigfilmen als ãBig Player" mit ã21st Century" in Hollywood scheiterte. Doch nach diesen Details des Vorspanns hätte man getrost ausschalten können.
Eine Kritik vonGünter H.Jekubzik
realisiert durch | Ein Service von |
Rubriken
- Berlinale 2006 (13)
- Berlinale 2007 (11)
- Berlinale 2008 (4)
- Berlinale 2009 (11)
- Berlinale 2010 (14)
- Berlinale 2011 (14)
- Berlinale 2012 (17)
- Berlinale 2013 (3)
- Berlinale 2014 (6)
- Cannes 2006 (3)
- Festivals (61)
- Impressum (1)
- Kritiken (15)
- Kritiken GHJ (2209)
- Kritiken LT (524)
- Locarno 2005 (5)
- Locarno 2010 (4)
Über
filmtabs
- Das erste Online Filmmagazin Deutschlands, seit 1996 - Über 3000 Artikel, Kritiken und Festivalberichte.
Es gibt 2,811 Artikel und 127 Kommentare.
Aktuell
- 26.11 The Green Prince
- 26.11 Der Koch
- 26.11 Auf das Leben!
- 26.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 25.11 The Zero Theorem
- 24.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 24.11 The Green Prince
- 24.11 The Zero Theorem
- 24.11 Kill the Boss 2
- 19.11 Die Legende der Prinzessin Kaguya
- 19.11 Keine gute Tat
- 18.11 Höhere Gewalt (2014)
- 18.11 Ein Schotte macht noch keinen Sommer
- 17.11 Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
- 17.11 Bocksprünge