|
Star Trek - Der Aufstand
Jungbrunnen für die Enterprise
USA 1998 (Star Trek: Insurrection) Regie Jonathan Frakes, 103 Min.
Etwas Besseres hätte der Star Trek-Besatzung nicht passieren können: Als der Android Data (Brent Spiner) aufgrund eines Schaltfehlers nur noch seinen moralischen Maximen folgt, muß ihn Captain Picard (Patrick Stewart) vom Planeten Ba'ku retten, der sich als riesiger Jungbrunnen erweist.
Bald kann Geordi LaForge (LeVar Burton) wieder ohne seine elektronisches Visier sehen, Arien werden im fröhlichen Übermut geschmettert, Picard tanzt ein paar Mamboschritte (bis ihn ein Spiegel wieder auf sich selbst zurückwirft) und alle sind direkt bereit, für ihre moralischen Grundsätze zu revoluzzen. Der gute, alte Picard darf die Ausgehuniform ablegen und wieder neue Welten entdecken. Und was für eine! Der Planet Ba'ku beherbergt ein kleines Völkchen, das alle technischen Errungenschaften ablegte und in einem paradiesischen Zustand lebt. Aber hier frißt die Revolution mal ihre Eltern: Die ziemlich degenerierte Zivilisation der Son'a will alle Ba'ku abtransportieren, um die erfrischende Strahlung des Planeten für die eigene Verjüngungskur einzukassieren. Dieser Eingriff widerspricht nicht nur dem ersten Grundsatz der Föderation, irgendwie erinnert das Ganze Picard an andere gut organisierte "Abtransporte" der Menschheitsgeschichte.
So aufgesetzt wie es klingt, ist der Verweis auf den Holocaust gar nicht. Die überzeugende Dokumentation "Hollywoodism" analysiert den großen amerikanischen Freiheitstraum als die Utopie osteuropäischer Juden, deren erlebte Progrome in vielfältiger Form - z.B. als Überfall auf Siedler im Wilden Westen - als filmische Ikonen wiederkehren. Auch das Volk der Ba'ku treibt man mit Feuer aus seinem Dorf. Es gibt klassische Western-Schießereien zwischen Siedlern und ... tatsächlich: kleinen fliegenden Indianer-Ersatzmaschinen, die aber futuristische Pfeile verschießen. (Die Betroffenen werden allerdings ganz sanft weggebeamt.)
Neben der dick aufgetragenen Moralfrage, die wir von den guten, alten Enterprise-Folgen kennen, bietet der neue Star Trek das Thema Zeit mit ihren Begleiterscheinungen, Alter, Weisheit, Unendlichkeit. Der weise Picard wird zum Jungspund und gleichzeitig zum glatzköpfigen Attraktion in einer jung gebliebenen Welt. Die gesamte Besatzung genießt die Entdeckung der Langsamkeit. Auch ansonsten ist "Star Trek - Der Aufstand" eine bodenständige Folge, selbst die Kämpfe hoch oben im Weltall sehen aus wie vertraute Verfolgungsjagden in amerikanischen Straßenschluchten. Der kriegerische Worf (Michael Dorn) ist wieder zurück von der Deep Space Nine, Commander William Riker (Jonathan Frakes) übernimmt erneut das Kommando - auch als Regisseur hinter der Kamera.
|
|
|
|
Rubriken
- Berlinale 2006 (13)
- Berlinale 2007 (11)
- Berlinale 2008 (4)
- Berlinale 2009 (11)
- Berlinale 2010 (14)
- Berlinale 2011 (14)
- Berlinale 2012 (17)
- Berlinale 2013 (3)
- Berlinale 2014 (6)
- Cannes 2006 (3)
- Festivals (61)
- Impressum (1)
- Kritiken (15)
- Kritiken GHJ (2209)
- Kritiken LT (524)
- Locarno 2005 (5)
- Locarno 2010 (4)
Über
filmtabs
- Das erste Online Filmmagazin Deutschlands, seit 1996 - Über 3000 Artikel, Kritiken und Festivalberichte.
Es gibt 2,811 Artikel und 127 Kommentare.
Aktuell
- 26.11 The Green Prince
- 26.11 Der Koch
- 26.11 Auf das Leben!
- 26.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 25.11 The Zero Theorem
- 24.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 24.11 The Green Prince
- 24.11 The Zero Theorem
- 24.11 Kill the Boss 2
- 19.11 Die Legende der Prinzessin Kaguya
- 19.11 Keine gute Tat
- 18.11 Höhere Gewalt (2014)
- 18.11 Ein Schotte macht noch keinen Sommer
- 17.11 Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
- 17.11 Bocksprünge