|
Helden wie wir
BRD 1999 (Helden wie wir) Regie Sebastian Peterson, 93 Min. FSK ab 12
Nach dem Erfolgsroman von Thomas Brussig ("Sonnenallee") setzt Sebastian Peterson ("Fake!") in seinem Kinoerstling eine satirische DDR-Biografie kongenial in einen mal feinen mal groben Filmspaß um. Klaus Uhltzscht hat die russischen Panzer, die 1968 auf dem Weg sind, den Prager Frühling nieder zu schlagen, als Geburtshelfer. Auch später läßt den naiven Knaben die Historie seines auf der Schulkarte roten, also guten Landes nicht los. Detailliert notiert er nächtlich die Vorgänge im Nachbarhaus. Ein Problem, weil dort die Staatssicherheit wohnt. Erst als er selbst in die Stasi eintritt, merkt Klaus (Daniel Borgwardt), wo sein Vater das Brot verdiente. Mit glasklaren Einsichten - "Jede leere Seite ist ein potentielles Flugblatt" - verblüfft er gleichermaßen Vorgesetzte und Protestler im Untergrund. Eine Blutspende für Erich Honecker hat enorme Folgen, die letztlich zum Sturz der Mauer führen.
Die Gechichtsstunde Petersons ist so spaßig wie ein rückwärts laufender Unterrichtsfilm. Mit vielen Originaldokus erhält der phallische Mauerfall im Vergleich zum ruppigeren Vorlage Brussigs eine andere Tonart, wird zum modernen Schelmenroman.
Technisch ist "Helden wie wir" ein Meisterwerk im Stile der historisierenden Nachdrehs bei "Forrest Gump": Der Film ist aus einem Guß. Dokumentarisches aus der Nacht des Mauerfalls, bewegende Kinderromantik auf OrWo-Film und Spielszenen fließen unauffällig ineinander. Exkursionen über das Wesen der "Flachschwimmer" und Auftritt von "Rotfront Teddy" Ernst Thälmann als riesigem Teddy-Bär vermitteln und parodieren trefflich eine Ost-Biografie.
|
|
![]() |
![]() |
Rubriken
- Berlinale 2006 (13)
- Berlinale 2007 (11)
- Berlinale 2008 (4)
- Berlinale 2009 (11)
- Berlinale 2010 (14)
- Berlinale 2011 (14)
- Berlinale 2012 (17)
- Berlinale 2013 (3)
- Berlinale 2014 (6)
- Cannes 2006 (3)
- Festivals (61)
- Impressum (1)
- Kritiken (15)
- Kritiken GHJ (2209)
- Kritiken LT (524)
- Locarno 2005 (5)
- Locarno 2010 (4)
Über
filmtabs
- Das erste Online Filmmagazin Deutschlands, seit 1996 - Über 3000 Artikel, Kritiken und Festivalberichte.
Es gibt 2,811 Artikel und 127 Kommentare.
Aktuell
- 26.11 The Green Prince
- 26.11 Der Koch
- 26.11 Auf das Leben!
- 26.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 25.11 The Zero Theorem
- 24.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 24.11 The Green Prince
- 24.11 The Zero Theorem
- 24.11 Kill the Boss 2
- 19.11 Die Legende der Prinzessin Kaguya
- 19.11 Keine gute Tat
- 18.11 Höhere Gewalt (2014)
- 18.11 Ein Schotte macht noch keinen Sommer
- 17.11 Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
- 17.11 Bocksprünge