Freundinnen (ZDF)
Von Günter H. Jekubzik
Es war tatsächlich nicht das erste Mal, daß zwei Frauen unzufrieden über ihre Männer wettern, solidarisch ihre Erfahrungen austauschen und Freundinnen werden. Auch daß Olgas neue Freundin Sophia plötzlich Olgas Mann Marcel liebt, soll schon vorgekommen sein.
Wie jedoch Autor und Regisseur Heiko Schier ("Wer hat Angst vor Rot Gelb Blau") die "Freundinnen" zeigte, war in jeder Hinsicht originell und brillant: Lebendige Figuren wie Sophia Hunger aus Elend - die sich so fühlte wie sie hieß - gibt es nur selten. Die Dialoge, bei denen jeder Satz saß, hatten soviel Witz, daß man fast an Ernst Lubitsch dachte. Dazu die Schauspielerinnen: Nina Kronjäger als Olga, die Sternzeichen und Fußstellungen bei der Männersuche zu Rate zog, sowie als Sophia Meret Becker, die wohl in allen Rollen begeistert. So ein frischer deutscher Film hängt doch jede aufwendige TV-Produktion aus den USA ab. Ein kluger, gut gemachter Spaß, um schier aus dem Häuschen zu geraten.
Eine Kritik vonGünter H.Jekubzik
realisiert durch | Ein Service von |
Rubriken
- Berlinale 2006 (13)
- Berlinale 2007 (11)
- Berlinale 2008 (4)
- Berlinale 2009 (11)
- Berlinale 2010 (14)
- Berlinale 2011 (14)
- Berlinale 2012 (17)
- Berlinale 2013 (3)
- Berlinale 2014 (6)
- Cannes 2006 (3)
- Festivals (61)
- Impressum (1)
- Kritiken (15)
- Kritiken GHJ (2209)
- Kritiken LT (524)
- Locarno 2005 (5)
- Locarno 2010 (4)
Über
filmtabs
- Das erste Online Filmmagazin Deutschlands, seit 1996 - Über 3000 Artikel, Kritiken und Festivalberichte.
Es gibt 2,811 Artikel und 127 Kommentare.
Aktuell
- 26.11 The Green Prince
- 26.11 Der Koch
- 26.11 Auf das Leben!
- 26.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 25.11 The Zero Theorem
- 24.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 24.11 The Green Prince
- 24.11 The Zero Theorem
- 24.11 Kill the Boss 2
- 19.11 Die Legende der Prinzessin Kaguya
- 19.11 Keine gute Tat
- 18.11 Höhere Gewalt (2014)
- 18.11 Ein Schotte macht noch keinen Sommer
- 17.11 Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
- 17.11 Bocksprünge