|
Ein Date zu dritt
USA 1999 (Three to tango), Regie Damon Santostefano, 98 Min
Die Horror-Schauspieler-Generation überträgt mit ihren Darstellern die Simplizität des Genres auf andere Filme. Die Hochzeit meines bestes schwulen Architekten-Freundes für Campbell- und Perry-Fans, das ist wie Shakespeare mit Slatko und Jürgen. Ein "ln & Out" auf die doofe Tour - da verzichten wir gerne drauf!
Die erfolglosen Architekten Oscar (Matthew Perry) und Peter (Oliver Platt) sind von Anfang an nicht ernst zu nehmen, dann bekommt Oscar noch den angeblichen Makel zugeschanzt, schwul zu sein. Damit ist er kein natürlicher Konkurrent mehr für den Geldmenschen Charles Newman (Dylan McDermott) und kann auf dessen Geliebte Amy (Neve Campbell mit furchtbarer Synchrostimme) aufpassen. Denn Newman vergibt einen Millionenauftrag und läßt gerne nach seiner Pfeife tanzen. Selbstverständlich verlieben sich Oscar und Amy - indem sie sich erstmal gemeinsam auskotzen. Selbstverständlich erzählt sie ihm ganz aufregende Dinge, weil er ja nur ein schwuler Freund ist. Und bis die Wahrheit rauskommt, wird selbstverständlich alles furchtbar kompliziert.
Eine Geschichte vom Wechsel der Sichtweisen, vom Überschreiten der Grenzen. Daraus hätte Ernst Lubitsch einst eine ungemein komische und zutiefst menschenfreundliche Komödie gemacht. Aus so was hat Blake Edwards "Viktor und Viktoria" zu einem sehr anrührenden Wechselspiel gewandelt. Dieser unrhythmische "Tango zu dritt" begnügt sich jedoch mit simplen Scherzchen und Slapstickversuchen, wobei Oscar körperlich und als Figur den Punchingball abgibt. Die flache Komödie überrascht ansonsten nie, läßt keine Veränderung spüren.
Nach einem sehr stillvollen, filmklassischen Vorspann geht es ab
in die Niederungen der Ruck-Zuck-Filmerei. Die oberflächlichen
Scherze - oft dämlicher Klamauk - sind nur in der Situation
verwurzelt, nicht in der Seele der Beteiligten. So was wirkt dann -
auch bei ganz anständigem Styling - unrealistisch, unnötig
kompliziert, unglaubwürdig.
|
|
![]() |
![]() |
Rubriken
- Berlinale 2006 (13)
- Berlinale 2007 (11)
- Berlinale 2008 (4)
- Berlinale 2009 (11)
- Berlinale 2010 (14)
- Berlinale 2011 (14)
- Berlinale 2012 (17)
- Berlinale 2013 (3)
- Berlinale 2014 (6)
- Cannes 2006 (3)
- Festivals (61)
- Impressum (1)
- Kritiken (15)
- Kritiken GHJ (2209)
- Kritiken LT (524)
- Locarno 2005 (5)
- Locarno 2010 (4)
Über
filmtabs
- Das erste Online Filmmagazin Deutschlands, seit 1996 - Über 3000 Artikel, Kritiken und Festivalberichte.
Es gibt 2,811 Artikel und 127 Kommentare.
Aktuell
- 26.11 The Green Prince
- 26.11 Der Koch
- 26.11 Auf das Leben!
- 26.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 25.11 The Zero Theorem
- 24.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 24.11 The Green Prince
- 24.11 The Zero Theorem
- 24.11 Kill the Boss 2
- 19.11 Die Legende der Prinzessin Kaguya
- 19.11 Keine gute Tat
- 18.11 Höhere Gewalt (2014)
- 18.11 Ein Schotte macht noch keinen Sommer
- 17.11 Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
- 17.11 Bocksprünge