Carrington
Erstaufführung, GB 1994, Regie Christopher Hampton, 122 Min.
"Carrington" beginnt mit Emma Thompson und bleibt bis zum Ende gänzlich ihr Film. In Reiterhosen, mit kurzer Pagenfrisur spielt sie die burschikose Malerin Dora Carrington, die von 1915 bis 1931 eine außerordentliche Liebesbeziehung mit dem schwulen, zu seiner Zeit ebenfalls in England bekannten Schriftsteller Lytton Strachey lebte. Die jungen Männer bedrängen Carrington sexuell, doch mit dem älteren Lytton (Jonathan Pryce) zieht sie in ein Landhaus, das sich bald zum künstlerisch gestalteten Glücksort verwandelt. Obwohl unterschiedliche körperliche Bedürfnisse sich nicht zusammen kommen lassen, überlebt diese innige, tiefe Beziehung alle späteren Lieben. Die Vielfalt verschiedener Wünsche führt zu einem fragilen Gleichgewicht aus Unabhängigkeit und Eifersucht, das sich im Laufe der Jahre zu einem veritablen Mobile der Paare entwickelt.Wenn es tatsächlich häßlich macht, jemanden, den man einst liebte, zu hassen, dann muß Carrington eine sehr schöne Frau gewesen sein. Denn nicht Haß und Totschlag bestimmen die Handlung, Hampton registriert in schönen, undramatischen Szenen die einfachen Veränderungen und Schwankungen. Lyttons Schreiben und Carringtons Malerei ereignen sich unthematisiert nur am Rande. Oft sind die persönlichen Gründe recht pragmatisch, der Film zeigt aber poetisch und bewegend ein ungewöhnliches Zusammenleben. Allein Michael Nymans an sich passende Filmmusik haut immer wieder wie ein unnötiger emotionaler Krückstock in den ansonsten rundum gelungenen Debütfilm.
Eine Kritik vonGünter H.Jekubzik
realisiert durch | Ein Service von |
Rubriken
- Berlinale 2006 (13)
- Berlinale 2007 (11)
- Berlinale 2008 (4)
- Berlinale 2009 (11)
- Berlinale 2010 (14)
- Berlinale 2011 (14)
- Berlinale 2012 (17)
- Berlinale 2013 (3)
- Berlinale 2014 (6)
- Cannes 2006 (3)
- Festivals (61)
- Impressum (1)
- Kritiken (15)
- Kritiken GHJ (2209)
- Kritiken LT (524)
- Locarno 2005 (5)
- Locarno 2010 (4)
Über
filmtabs
- Das erste Online Filmmagazin Deutschlands, seit 1996 - Über 3000 Artikel, Kritiken und Festivalberichte.
Es gibt 2,811 Artikel und 127 Kommentare.
Aktuell
- 26.11 The Green Prince
- 26.11 Der Koch
- 26.11 Auf das Leben!
- 26.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 25.11 The Zero Theorem
- 24.11 Das Verschwinden der Eleanor Rigby
- 24.11 The Green Prince
- 24.11 The Zero Theorem
- 24.11 Kill the Boss 2
- 19.11 Die Legende der Prinzessin Kaguya
- 19.11 Keine gute Tat
- 18.11 Höhere Gewalt (2014)
- 18.11 Ein Schotte macht noch keinen Sommer
- 17.11 Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
- 17.11 Bocksprünge